Abacus ERP Software für Lebensmittel
Lebensmittelhersteller weisen besondere Anforderungen hinsichtlich der täglichen Geschäftsprozesse auf. Insbesondere die Optimierung der Lagerprozesse oder die Gewährleistung der Qualität der Produkte von entscheidender Bedeutung. Zudem müssen die schweizerischen Unternehmen im Bereich der Lebensmittelindustrie und des Handels die Chargen-Rückverfolgung sicherstellen. Der schweizerische Gesetzgeber schreibt unterschiedliche Anforderungen vor, deren Einhaltung die Lebensmittelkonzerne gewährleisten müssen. Mithilfe einer geeigneten ERP Software ist es möglich, die Prozesse in vielen Bereichen zu optimieren und die Einhaltung des geltenden Rechts sicherzustellen. Die bsb.info.partner AG ist dabei Ihr Ansprechpartner in der Schweiz.
Vielfältige Lebensmittelbranche
Die Lebensmittelbranche ist äusserst vielfältig. Kaum ein Unternehmen gleicht dem Anderen, das Gleiche gilt für Anforderungen an eine Software sowie die unternehmensinternen Prozesse. Aus dieser Diversität ergibt sich das Bedürfnis einer individuell konfigurierbaren Softwarelösung. Die Abacus ERP Software können Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen. Insbesondere die folgenden Branchen sind innerhalb der Lebensmittelindustrie denkbar:
- Getränkeindustrie und Brauereien
- Fleischindustrie
- Hersteller von Backwaren sowie Grossbäckereien
- Hersteller von Feinkost
- Obst- und Gemüseproduzenten
Die unterschiedlichen Einsatzbereiche
Die ERP Software unterstützt nicht ausschliesslich bei der Produktion der Lebensmittel. Vielmehr werden viele weitere Unternehmensbereiche tangiert. Die ganzheitliche Softwarelösung sorgt für eine Optimierung aller Prozesse und eine einwandfreie Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen. Beispielsweise können Sie mit der Abacus ERP Software die folgenden Bereiche digitalisieren:
- Produktion der Lebensmittel
- Einkauf und Verkauf
- Verwaltung und Rückverfolgung der Chargen
- Lagerverwaltung
- Steuerung der Geräte
- Analyse der Gefahren
- Finanzenmanagement
- Personalwesen
Der Erfolg der Lebensmittelbranche
Die Lebensmittelindustrie ist lediglich unter der Voraussetzung erfolgreich, wenn die Wünsche der Verbraucher erfüllt werden. In der heutigen Zeit legt die Mehrheit der Schweizer Verbraucher grossen Wert auf qualitative hochstehende Produkte und eine umfassende Sicherheit. Darüber hinaus stellen die Kunden flexible Anforderungen und Wünsche, denen die Unternehmen der Lebensmittelbranche genügen müssen. Gerade für die Lebensmittelindustrie ist somit eine Erfüllung dieser Kundenwünsche erforderlich, um langfristig am Erfolg zu partizipieren. Zur Sicherung dieses Erfolgswegs bedarf es einer modernen ERP Lösung, wie der Abacus ERP Software.
Die Verwaltung der Chargen
Der Verwaltung der Chargen kommt in der Lebensmittelbranche grosse Bedeutung zu. Schliesslich besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Chargen zurückverfolgen zu können, um bei etwaigen Mängeln einen Rückruf zu veranlassen. Die integrierte Chargenverwaltung lässt eine 100% Rückverfolgung der einzelnen Verkaufseinheit bis auf den Wareneingang des Materials (Charge des Liefereanten) zu. Das ERP übernimmt die Dokumentation des Warenflusses. Folgende Schritte werden dokumentiert:
- Eingang der Ware
- Lagerung
- Produktion
- Auslieferung
- Verkauf
Durch die einheitliche Speicherung können Sie bei Bedarf in kürzester Zeit eine ganze Charge zurückverfolgen und ggf. zurückrufen. Die Zuordnung individueller Chargen-Nummern leistet somit einen entscheidenden Beitrag, wenn es um die Sicherstellung der Lebensmittelqualität geht. Mit der Abacus ERP Software ermöglicht die fortschreitende Digitalisierung eine effizientere Gestaltung der Prozesse und die Einsparung von Ressourcen.
Alle Bilder für Lebensmittelbranche
Branchen Akkordeon Lebensmittel Alle Bilder
CRM_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/CRM/CRM_1.png
CRM_2.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/CRM/CRM_2.png
CRM_3.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/CRM/CRM_3.png
CRM_4.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/CRM/CRM_4.png
Chargenverwaltung_1.png
Chargenverwaltung_2.png
EBusiness_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/EBusiness/EBusiness_1.png
Fehlermanagement_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Fehlermanagement/Fehlermanagement_1.png
Kostenrechnung_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Kostenrechnung/Kostenrechnung_1.png
Fehlermanagement_2.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Fehlermanagement/Fehlermanagement_2.png
Kundensortiment_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Kundensortiment/Kundensortiment_1.png
Kundensortiment_3.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Kundensortiment/Kundensortiment_3.png
Kundensortiment_2.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Kundensortiment/Kundensortiment_2.png
Reinigung_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Renigung/Reinigung_1.png
Verschleissteil_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Verschleissteil/Verschleissteil_1.png
Verschleissteil_2.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Verschleissteil/Verschleissteil_2.png
Rezeptur_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/Rezeptur/Rezeptur_1.png
SSCC_1.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/SSCC/SSCC_1.png
SSCC_2.png
https://www.bsbit.ch/images/Branchen/produktion/lebensmittel/SSCC/SSCC_2.png